In Oatmap können Sie ganz einfach eine Wettbewerbslandschaft erstellen. Wählen Sie aus globalen medizinischen Unternehmen, die mit Ihnen konkurrieren. Erstellen Sie Produkte dieser Wettbewerber und vergleichen Sie die Produkte mit Ihren eigenen.

Sie können Preise, Produkteigenschaften und Markteintrittsdaten verwalten und so Rückschlüsse auf zukünftige Produktgenerationen ziehen.

Wie funktioniert die Wettbewerbslandschaft in oatmap?

In oatmap folgen Sie einem einfachen Prinzip: Zuerst erstellen Sie einen Dateneintrag für Ihren Mitbewerber. Dann können Sie Produkte zu diesem Wettbewerber hinzufügen und weitere zugehörige Daten speichern.

So können Sie beispielsweise Ansprechpartner für Wettbewerber speichern, um Interaktionen mit Wettbewerbern nachvollziehbar zu machen.

Sie können z.B. Ansprechpartner von Wettbewerbern hinterlegen, um Interaktionen mit Wettbewerbern nachvollziehbar zu machen oder die Vergütung in z.B. pauschal oder diagnosebezogen vergüteten Märkten mit Preistransparenz hinterlegen.

Sie können Ihre Ergebnisse jederzeit mit Ihren Kollegen im Unternehmen teilen und Änderungen automatisch an eine bestimmte Gruppe von Empfängern senden.

Datenänderungen werden so aufgezeichnet, dass Sie u. a. Änderungen bei der Erstattung aus den Vorjahren überwachen und kontrollieren können.

Wie kann ich in oatmap eine Wettbewerbslandschaft erstellen?

  1. Wenn Sie die marketDB-App bereits abonniert haben, starten Sie die App und klicken Sie auf „Wettbewerber“.
  2. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und folgen Sie den Schritten, bis Sie auf die Seite des Wettbewerbers weitergeleitet werden.
  3. Klicken Sie im Bereich „Produkte“ auf „Hinzufügen“ und folgen Sie den Schritten, um ein Produkt hinzuzufügen.

Want to be inspired?

We would like to show you what is possible with oatmap. For this we need half an hour of your time. In return, we hope to inspire you enough to see what market access can be today.